1098, vor gut 900 Jahren, wurde eine der bemerkenswertesten Frauen des Mittelalters geboren, Das klösterliche Leben prägte sie, hier lag ihre Bestimmung. Schon als, oft kränkelndes, Kind hatte sie Visionen, die mit zunehmendem Alter klarer und für sie verständlicher wurden. Als sie 49 Jahre alt war, bestätigte Papst Eugen III. ihre seherischen Fähigkeiten, danach wuchs ihre Popularität immens. Ihr Orden hatte folge dessen großen Zulauf an adligen Töchtern. Durch deren Schenkungen wuchs und gedieh das Kloster. In der älteren Literatur wird der Eintritt in die Klause auf dem Disibodenberg immer mit dem Jahr 1106 angegeben. Die Chronisten dieser Zeit liefern nicht selten ein falsches Bild über das klösterliche Leben, schwelgen zu sehr im religiösen Eifer oder schreiben einfach nur auf, was ihnen die geistlichen Herren der damaligen Zeit diktieren.
|